Rettet das Cux-Watt
"Wir sind heute hier, weil wir nicht länger tatenlos zusehen, wie unser Wattenmeer durch ständige Schlickverklappungen zerstört wird". In einer kurzfristig einberufenen Demo an der "Alten Liebe" in Cuxhaven findet die gebürtige Cuxhavenerin Tanja Schlampp deutliche Worte für den 24-h-Einsatz der Saugbagger am Weltnaturerbe Wattenmeer und erhält dafür viel Zustimmung bei den Demonstranten. Gegen die unsinnige Schlickschleuderei wenden sich in einem breiten Bündnis nicht nur die örtlichen Parteien und Umweltverbände, sondern auch Krabbenfischer, Wattführer, Kapitäne und Geschäftsleute aus der Tourismusbranche bekennen sich gegen die Eingriffe. Obwohl die Elbvertiefung bereits im vollen Gange ist, ebbt der Widerstand nicht ab. Im Gegenteil, aufgrund der sichtbaren Folgen bildet sich eine zunehmend größere Allianz aus der Bevölkerung gegen die Eingiffe im Ästuar mit den unmittelbaren Auswirkungen auf den "streng geschütztem" Nationalpark Wattenmeer.
https://www.wattenmeer-schutz.de
https://www.facebook.com/cuxwattretter/
https://weact.campact.de/p/Wattenmeer
BAD DÜBEN
Das am 8. November 2002 “BAD BRAMSTEDT” als BG24 in Dienst gestellte Patroulienboot, später BP24, ist Cuxhavenern als ständiger Gast am Heringskai bekannt. BP 24 „Bad Bramstedt” ist eines von drei Patrouillenbooten der „Bad-Bramstedt-Klasse“, die für die Bundespolizei in der Nordsee im Einsatz sind.
Schlendertag in Osten
Zwei Monate vor Anbruch des Jubiläumsjahres 800 Jahre Kirchspiel Osten habe ich einen Film über das Schwebefährendorf fertiggestellt: „Schlendertag in Osten“.
Kurs Rendsburg
Mit dem Feuerschiff ELBE 1 von Cuxhaven durch den Nord-Ostsee-Kanal nach Rendsburg. Eine nicht alltägliche Reise..
Die Oste entdecken
Die Oste entdecken. Ein 40-minütiges Viedeo mit Bilder und Erläuterungen von der Oste zwischen Bremervörde und dem Ostesperrwerk.